Hufgeschwür reift nicht

Öffentliches Forum für Fragen rund um die Gesundheit der Hufe Ihrer Pferde
Antworten
Melanie
Beiträge: 2
Registriert: 22.04.2014, 16:21

Beitrag von Melanie »

Hallo!

Bei meinem Wallach wurde vor 1,5 Wochen (Freitag vor einer Woche), ein Hufgeschwür diagnostiziert.
Das Ganze wurde letzte Woche sicherheitshalber auch geröntgt, da das Pferd nur auf die Zange reagierte, wenn der Huf zusammen gedrückt wurde und das auch auf eine Hufbein-Fissur hindeuten könnte. Ist aber eindeutig ein Geschwür.
Röntgenbild hänge ich an. TA sagt, das dauert noch und kommt vermutlich oben raus. Es ist daumennagelgroß in Wandnähe.

Derzeitige Behandlung: Anfangs zweimal Penicillin gespritzt. Zusätzlich immer 2 Tage Sauerkrautverband, einen Tag Pause (TA sagt, sonst wird das Horn zu weich).

Anfangs hatte er Boxenruhe, da er überhaupt nicht auftreten konnte und im Offenstall gejagt wurde. Jetzt ist er wieder im Offenstall (wird nicht mehr gejagt).

Was kann ich noch tun, damit das Geschwür endlich reift und raus kommt? Irgendwas Homöopathisches? Was anderes als diesen Sauerkrautverband?
Er lahmt halt schon die ganze Zeit und tut mir so leid. Wie lange kann denn sowas dauern? Können da Komplikationen auftreten? Ich hab das Gefühl der Sauerkrautverband bringt nichts. Den mache ich da schon 1,5 Wochen drum!

Ganz ganz lieben Dank!! Ich bin ziemlich ratlos und möchte, dass es ihm besser geht.
Dateianhänge
1.jpg
1.jpg
Konstanze Rasch
Beiträge: 83
Registriert: 28.01.2014, 15:04

Beitrag von Konstanze Rasch »

Hallo Melanie,
das ist natürlich keine schöne Sache, wenn ein Hufgeschwür so lange Schmerzen bereitet. Was in diesem Fällen meist sehr gut hilft ist das "homöopathische Messer" Myristica sebifera.

Sie sagen, die Diagnose Hufgeschwür ist mittlerweile gesichert. Falls daran doch noch Zweifel bestehen, sollte bei Verdacht auf eine Fissur noch einmal nachgeröntgt werden. Fissuren zeigen sich anfangs oft nicht im Röntgenbild.

Mit freundlichen Grüßen
Konstanze Rasch
Melanie
Beiträge: 2
Registriert: 22.04.2014, 16:21

Beitrag von Melanie »

Hallo Konstanze,

vielen Dank für die Antwort.
ich sehe sie leider erst jetzt, da sie vorher nicht angezeigt wurde…?

Leider lahmt mein Pferd immer noch. Er bekommt genau dieses homöopathische Medikament. Aber ich bin sehr unglücklich mit der Situation.
Mittlerweile war mein Huforthopäde da, der auch nichts tun kann.

ich habe noch eine Frage: Gibt es Fälle, in denen Hufgeschwüre nicht aufgehen, sondern sich komplett resorbieren?

Herzlichen Dank für Ihre Einschätzung.
Jutta Gänssler
Beiträge: 8
Registriert: 29.01.2014, 11:32

Beitrag von Jutta Gänssler »

Hallo Melanie,

ich habe es durchaus schon erlebt, dass Geschwüre nicht durchbrachen und später sich später beim Ausschneiden zeigten. Die betroffenen Pferde liefen aber nicht lange lahm.
Einmal habe ich erlebt, dass ein Abzess sich im Huf eingekapselt hat und mir später als Kugel beim Ausschneiden entgegen kam. Das betroffene Pferd lief ca 5 Wochen im Trab unklar, anfangs auch lahm.
In deinem Fall würde ich aber aufgrund der immer noch bestehenden Lahmheit zu einer genaueren Diagnostik raten.
Da das Röntgenbild unscharf hier im Beitrag erscheint, kann ich dazu keine Aussagen treffen.

Gute Besserung euch,

Jutta
Konstanze Rasch
Beiträge: 83
Registriert: 28.01.2014, 15:04

Beitrag von Konstanze Rasch »

Hallo Melanie,
diese lange Lahmheit ist keineswegs normal für ein Hufgeschwür. Ich schließe mich meiner Kollegin an, lassen Sie die Diagnose bitte überprüfen, wenn Sie es nicht schon getan haben.
Hufgeschwüre können resorbieren und tun das nicht selten, dann bereiten sie aber auch keine Probleme mehr.
Mit freundlichen Grüßen
Konstanze Rasch
Marion Miedaner-Watteler
Beiträge: 1
Registriert: 05.05.2017, 10:05

Beitrag von Marion Miedaner-Watteler »

Zu Eurem Archiv-Artikel bzgl des Hufgeschwürs möchte ich berichten, dass es leider Gottes auch Hufgeschwüre gibt, die heftige Schmerzen und Lahmheit verursachen, welche sich nur nach innen auflösen.Trotz verschiedener Maßnahmen, um das Hufgeschwür zum Austreten zu bewegen. Unser Tully stand damit sogar in der Klinik. Er wurde auf ein Hufgeschwür behandelt und gleichzeitig bestand der Verdacht auf Hufbeinbruch; vor der Klinik wurde er bereits 2 Wochen zu Hause behandelt. Alles in allem dauerte es 2 Monate (Herbst 2015). Und nun hat unser Shetty Casper ein Hufgeschwür - er hat noch heftigere Schmerzen als Tully damals bzw ist schmerzempflindlicher. Casper liegt zum grösstenteil; auch hier sieht es so aus, dass das Hufgeschwür nicht rauskommt. Dank unserem Quarter Tully schenken wir uns bei Casper den Klinikaufenthalt. Damals konnte ich nicht glauben, dass es sich "nur" um ein Hufgeschwür handelt (aber meine Hufpflegerin hatte Recht - hätte ich auf sie gehört, hätten wir 1.800 € besser für die Tiere anlegen können).
Antworten