Hornspalt

Öffentliches Forum für Fragen rund um die Gesundheit der Hufe Ihrer Pferde
Konstanze Rasch
Beiträge: 83
Registriert: 28.01.2014, 15:04

Beitrag von Konstanze Rasch »

Hallo Andrea,
vielen Dank für die neuen Bilder und bitte entschuldigen Sie, dass ich heute erst dazu komme, Ihnen zu antworten.
Die Bilder zeigen eine erst Auf- und dann Ab-Entwicklung und die momentane Situation ist in der Tat nicht zufriedenstellend. Die Frage ist, woran das liegt. Meine Kollegin Astrid hat Ihnen hierzu schon einige wichtige Hinweise gegeben.
Hinzu kommt, dass über die Sommermonate auffällig viel Farbe in die Hufe gekommen ist. Möglicherweise gibt es Umstände in Haltung, Fütterung, Nutzung die den Hufen zusätzlich Stress bereiten? Ihr Wallach besitzt eher dünnschalige Hornkapseln, bei denen sich Spannungen und Stress schneller auswirken, als bei den robusteren, dickschaligeren Hornschuhen. Es stellt sich tatsächlich auch die Frage nach dem Gelände und den Keimbedingungen, siehe Bettinas Beitrag.

Was ich definitiv keine gute Maßnahme finde, ist das Ausfräsen der Risse. Die Zusammenhangstrennung wird dadurch letztlich verstärkt, was immer von Nachteil ist, aber vor allem bei diesen dünnwandigen Hufen die Situation eher verschlechtert.

Ich würde gern mit Ihnen und Ihrer Huforthopädin gemeinsam herausfinden, was die Ursache der unbefriedigenden Hufsituation ist. Ich nehme an, Ihre Huforthopädin hat die Entwicklung ebenfalls dokumentiert? Es wäre gut, wenn sie sich mit mir in Verbindung setzt.

Viele Grüße
Konstanze Rasch
Antworten