Hornspalt

Öffentliches Forum für Fragen rund um die Gesundheit der Hufe Ihrer Pferde
Andrea F.
Beiträge: 7
Registriert: 26.09.2015, 18:48

Hornspalt

Beitrag von Andrea F. »

Guten Abend,
mein 4 jähriger Wallach wird nun seit 9 Monaten von einer Huforthopädin (die ich über diese Seite gefunden habe) behandelt.

Zu Beginn hatte mein Pferd vorne rechts einen Hornspalt bis zum Kronrand und vorne links waren Windrisse zu erkennen.
Nun sind vorne tiefe Spalten bis zum Kronrand entstanden und hinten sind auch Risse aufgetaucht bzw. haben sich entwickelt.

Ich mache mir Sorgen dass sich die Situation verschlechtert und bin etwas hilflos.
Vielleicht könnt ihr mir ja einen guten Rat geben.

Viele Grüße,
Andrea F.
Dateianhänge
12064406_867851393263817_639803336_n.jpg
12064406_867851393263817_639803336_n.jpg
12048664_867851413263815_1944510684_n.jpg
12048664_867851413263815_1944510684_n.jpg
12047406_867851279930495_1769361586_n.jpg
12047406_867851279930495_1769361586_n.jpg
12059312_867850983263858_620002633_o.jpg
12059312_867850983263858_620002633_o.jpg
12062943_867851119930511_1971034877_o.jpg
12062943_867851119930511_1971034877_o.jpg
Bettina
Beiträge: 5
Registriert: 29.07.2015, 20:13

Beitrag von Bettina »

Hallo Andrea, ich bin zwar keine Huforthopädin, aber habe mit Spalten so meine Erfahrungen, die ich gerne weitergeben würde. Solche erschreckende Bilder wie von den Hufen deines Pferdes hatte ich auch von meinem Wallach. Und ich denke, handeln musss man schon, denn sonst kann es zu einer Infektion kommen. Inzwischen bin ich sicher, dass nicht nur die Hufmechanik und Art der Bearbeitung für die Spalten verantwortlich ist, sondern auch die Bodenbeschaffenheit. Mein Pferd lebte lange in einer Herde, die immer auf Wiesen und damit auf weichem Boden stand. Trotz besster Hufbearbeitung waren die Spalten nicht wegzubekommen. Nun lebt er in einem Offenstall mit wechselnder Bodenbeschaffenheit, vornehmlich harten Böden: Erde, Sand, Schotter, Wiese , Einstreu... seit Febr. 2015 ist er dort und die Spalten , die nun schon vorher nicht mehr ganz so tief waren dank Hufbearbeitung, sind nun komplett verschwunden. Ich bin überzeugt, dass auch stark verunreinigte bzw. lange benutzte Wiesen ohne Weidepflege das Problem verstärken., wünsch euch alles Gute lg Bettina
Andrea F.
Beiträge: 7
Registriert: 26.09.2015, 18:48

Beitrag von Andrea F. »

Hallo Bettina,
vielen Dank für deine Antwort.
Ich denke du hast recht, dass die Bodenbeschaffenheit dazu beiträgt.

Schon vor Neun Monaten haben bei mir die Alarmglocken geklingelt und mit dem wechsel zu meiner jetzigen Huforthopädin hätte ich mir eine besserung erhofft. Mir ist bewusst dass dies nicht in wenigen Monaten zu erreichen ist, aber im Moment siehen die Hufe so schlimm aus wie noch nie.
Ich habe verschiedene Fachleute die Hufe begutachten lassen und sie hatten alle die gleiche Meinung aber die Hufe werden immer schlimmer.

Ich habe auch schon überlegt ob es doch besser ist ihn Beschlagen zu lassen?
Oder hat jemand noch eine Idee woran es liegen kann dass die Hufsituation sich so verschlechtert hat/ oder wie man den Huf noch besser entlasten/bearbeiten kann?

Ich würde mich über weitere Antworten freuen!

Viele Grüße
Andrea
Astrid Arnold
Beiträge: 98
Registriert: 28.01.2014, 15:07

Beitrag von Astrid Arnold »

Hallo Betina,
bei der Betrachtung der Bilder habe ich den Eindruck als wenn Ihr Pferd die Zehen überbelastet. Dies führt dann häufig auch zu einer Überbelastung der Seitenwände und zu einer Zusammenhangstrennung in der Weißen Linie so wie man es auf den Bildern gut sehen kann.
Nun kommt es in diesen Zusammenhangstrennungen zur Fäulnis und diese Fäulnis nun wiederum führt dazu dass der Zusammenhalt der Hufwände weiter verschlechtert wird. Solange dort die Fäulnis ist, hat man es als Hufbearbeiter schwer bis unmöglich ein auseinanderdriften der Hufwände zu verhindern – und dieses Auseinanderdriften führt hier auch mit zu den Rissen. Es wäre daher unbedingt notwendig etwas gegen die Fäulnis in der Weißen Linie zu unternehmen. Ich würde die Risse so gut es geht reinigen und mit Keralit Undercover befüllen.
Je weniger Fäulnis in der Weißen Linie ist umso stabiler sind die Hufe und der Hufbearbeiter kann es sich auch erlauben die Blättchenschicht und den Sohlenrand mehr stehen zu lassen, was sich dann auch wiederum stabilisierend auswirkt.
Warum Ihr Pferd die Zehen so stark belastet kann verschiedene Gründe haben. Als Huforthopäde suche ich den Grund zuerst am Huf. Hier könnte es sein dass Ihrem Pferd der Trachtenbereich einfach nicht bequem ist. Im Trachtenwinkel wurde einiges an Sohlenhorn herausgenommen, vielleicht um eine Fäulnis die dort war zu bekämpfen, oder Ihr Huforthopäde hat dort Sohle weggenommen um den Abrieb zu fördern? Bitte fragen Sie ihren Huforthopäden danach warum er das so gemacht hat und ob es nicht vielleicht möglich ist dort mehr Sohlenhorn stehen zu lassen. Wenn mehr Sohlenhorn im Trachtenwinkel bleiben könnte, dürfte auch die Eckstrebe etwas höher stehen bleiben.
Es gibt aber natürlich noch mehr mögliche Gründe warum Ihr Pferd sich so auf die Zehenwände legt. Z.B. eine allgemeine Entlastung der Hinterhand, oder die Art sich beim Grasen aufzustellen. Das kann ich aus der Entfernung nicht beurteilen.
Lieben Gruß Astrid Arnold
Konstanze Rasch
Beiträge: 83
Registriert: 28.01.2014, 15:04

Beitrag von Konstanze Rasch »

Hallo Andrea,
wer und warum hat diese Spalten ausgefräst?
Wie verhalten sich die Aufnahmen zeitlich zueinander? Es wird nicht ganz klar, was wann aufgenommen wurde.
Mit freundlichen Grüßen
Konstanze Rasch
Andrea F.
Beiträge: 7
Registriert: 26.09.2015, 18:48

Beitrag von Andrea F. »

Hallo,
vielen Dank für ihre Antwort. Ich werde das mit meiner Huforthopädin besprechen.

Die Fotos sind alle aktuelle (o9.15), die Spalten wurden von meiner Huforthopädin ausgefräst damit sich nicht noch mehr Dreck reinsetzen kann bzw. ich die Spalten besser sauber halten kann.

Ich hänge noch ein paar Fotos dran, vielleicht ist das ja noch hilfreich.


Andrea F.
Beiträge: 7
Registriert: 26.09.2015, 18:48

Beitrag von Andrea F. »

Die Fotos wurden im Januar 2015 gemacht, vor der ersten bearbeitung durch meine jetzige Huforthopädin.
Dateianhänge
IMG_20150106_152203.jpg
IMG_20150106_152203.jpg
IMG_20150106_152149.jpg
IMG_20150106_152149.jpg
Andrea F.
Beiträge: 7
Registriert: 26.09.2015, 18:48

Beitrag von Andrea F. »

März/April 2015
Dateianhänge
12092264_869062389809384_1970591550_n.jpg
12092264_869062389809384_1970591550_n.jpg
12067862_869062243142732_758411764_n.jpg
12067862_869062243142732_758411764_n.jpg
12080844_869062273142729_936177676_n.jpg
12080844_869062273142729_936177676_n.jpg
12092699_869062323142724_1930526663_n.jpg
12092699_869062323142724_1930526663_n.jpg
Andrea F.
Beiträge: 7
Registriert: 26.09.2015, 18:48

Beitrag von Andrea F. »

Mai 2015
Dateianhänge
12087342_869062549809368_1104763391_n.jpg
12087342_869062549809368_1104763391_n.jpg
12067838_869062416476048_1002738135_n.jpg
12067838_869062416476048_1002738135_n.jpg
11778104_869062433142713_1255176477_n.jpg
11778104_869062433142713_1255176477_n.jpg
12086829_869064463142510_1337174859_n.jpg
12086829_869064463142510_1337174859_n.jpg
Andrea F.
Beiträge: 7
Registriert: 26.09.2015, 18:48

Beitrag von Andrea F. »

Juli 2015[quote][/quote]
Dateianhänge
12076894_869064566475833_1728387618_n.jpg
12076894_869064566475833_1728387618_n.jpg
12064165_869064716475818_1342903106_n.jpg
12064165_869064716475818_1342903106_n.jpg
12067263_869064516475838_1322304687_n.jpg
12067263_869064516475838_1322304687_n.jpg
12048679_869064603142496_1648688532_n.jpg
12048679_869064603142496_1648688532_n.jpg
12041885_869064506475839_1765107905_n.jpg
12041885_869064506475839_1765107905_n.jpg
Antworten